Intensiv-Infrarot Behandlung
Durch Bestrahlung mit Infrarotlicht wird Wärme an den Körper transportiert. Die Bestrahlte Fläche wird verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht. Dies bedeutet dass die Zellen der bestrahlten Stellen schneller und intensiver arbeiten. Der Körper wird somit durch die Wirkungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden.
Wann wird Infrarotlicht eingesetzt?
IR-Licht kann z.B. als begleitende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen sowie bei der Unterstützung der Haut und Fellpflege eingesetzt werden.
Des weiteren kann die IR-Wärme unterstützend bei Muskelverspannungen und Erkältungen eingesetzt werden, da die Durchblutung aufgrund der Wärme angeregt wird.
Was ist eine Intensiv-Infrarot Behandlung?
Bei der Intensiv-IR Behandlung wird mit einer speziellen Lampe eine dreifach so starke IR-Strahlung auf die zu behandelnde Fläche abgegeben. Die Intensivere Wirkung verkürzt somit die Dauer der Behandlung und intensiviert die Stoffwechselprozesse. Diese Behandlungsmethode eignet sich deswegen Therapiebegleitend sehr gut.
Was sind weitere Indikationen (Anwendungsgebiete)?
- Arthralgie (Gelenkschmerzen)
- Arthrosen (Gelenkverschleiß)
- Periathropia humeroscapularis (Oberbegriff für verschiedene degenerative Prozesse im Bereich der Rotatorenmanschette (Schultergelenkstabilisierende Muskelgruppe), Gelenkkapsel oder Bizepssehne
- Fibromyalgie-Syndrom
- Hauterkrankungen
- Fibrositis-Syndrom (Weichteilrheuma mit verschiedenen entzündlichen Erscheinungen)
- Rheumatische Erkrankungen außerhalb eines akuten Schubs (!)
- Bursitits (Schleimbeutelentzündung)
- Periostitis (Knochenhautentzündung)
- Tendinitis (Sehnenentzündung)
- Tendovaginitis (Sehnenscheidentzündung)
- Neuritiden (Nervenentzündung)
- HNO- Erkrankungen (z.B. Sinusitis)
- Myalgie (Muskelschmerz)
- Fibromyalgie-Syndrom (Schmerzen des Bewegungsapparates begleitet durch Steifigkeit, Empfindungsstörung, Erschöpfungserscheinungen, nächtliches Umherwandern)
- Myogelosen (Verhärtungen in der Muskulatur)
- Myotendopathien (Erkrankung der Muskelansatzsehne)
- Nervenentzüdnungen
- schmerzhafte Wirbelsäulenerkrankungen durch degenerative Veränderungen oder Reizungen der Nervenwurzel
Es gibt allergings auch Erkrankungen bei denen IR-Licht zu Verschlimmerungen einer Erkrankung führen kann. Unter anderen fallen darunter Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Nebenniereninsuffizienz oder schwere Erkrankungen des Herzkreislaufsystems (z.B. Herzinfarkt). Bei akuten rheumatoiden Arthriten oder Infektarthritiden sollte auch auf eine Behandlung mit IR-Licht verzichtet werden.